Zum Hauptinhalt springen

Seminare und Fortbildungsangebote

Die Weinmann-Akademie bietet Seminare und Fortbildungen für medizinische Heilberufe, Ärzte, medizinisches Fachpersonal, beruflich Pflegende, Patienten und Angehörige an. Seit September 2011 über 120 erfolgreiche Seminare mit mehr als 2.500 Teilnehmern sprechen für die Relevanz ihres interdisziplinären Ansatzes.

Am Beispiel der Weinmann-Akademie manifestiert sich auf ganz besondere Weise die kundenorientierte Dienstleistungs-Philosophie des Unternehmens. Die Seminare wenden sich, je nach Thema, an alle am therapeutischen Prozess Beteiligten. Ziel ist es, die unterschiedlichen Bereiche einander anzunähern, um so das Verständnis füreinander zu verbessern und letztendlich eine bessere Versorgung des Patienten zu gewährleisten. Hintergrund ist, dass die Anforderungen an alle Beteiligten im Bereich der medizinischen Heilberufe permanent steigen. Zum einen gibt es ständig technologische und therapeutische Weiterentwicklungen zur Optimierung von Behandlungskonzepten und zum anderen vernetzen sich die verschiedenen medizinischen Berufsgruppen – zum Wohle des Patienten – in einem interdisziplinären Ansatz immer stärker. Daraus ergibt sich eine immer größere Notwendigkeit zur Fort- und Weiterbildung, der die Weinmann-Akademie mit regelmäßig stattfindenden, praxisorientierten Seminaren Rechnung trägt.

Punktekonto verbessern!

Mitarbeiter in Pflegeberufen müssen ihre Qualifikation durch Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen regelmäßig erweitern. Die Seminare der Weinmann-Akademie sind bei der Stelle „Registrierung beruflich Pflegender“ anerkannt und zertifiziert, wodurch das Punktekonto jedes Teilnehmers verbessert wird. Darüber hinaus wird mit dem Seminarangebot das Ziel verfolgt, die bereichsübergreifende Vernetzung zu verbessern.

Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen
-
Am 30. September findet in der Weinmann-Akademie in Göppingen ein Rezertifizierungskurs für Wundexperten ICW statt. Details zum Programm etc. folgen.
-
Die Hygienefachkraft Elke Stolte vermittelt den richtigen Umgang mit Desinfektionsmitteln gemäß der DGUV Vorschrift 1.
-
Bei diesem Seminar geht es um die Analyse des Bewegungsablaufs und um die passende Übungsauswahl unter Beachtung der motorischen Grundeigenschaften und trainingswissenschaftlichen Parameter.