Umgang und Gesprächsführung mit schwierigen Patienten und Angehörigen
Es gibt im Arbeitsalltag immer wieder Situationen, in denen die eigene Geduld auf eine harte Probe gestellt wird. Dann wird nicht immer souverän agiert und es kann in der Kommunikation zur Eskalation kommen. Ziel dieses Vortrages ist es, zu aktivieren und zu motivieren, sich selbst wert zu schätzen. An die eigenen Ressourcen anzuknüpfen und seine Fähigkeiten gezielt für die aktuellen Problematiken im Umgang einzusetzen. Mut zu machen für neue Sichtweisen, Perspektiven und Strategien.
Inhalte
Problemfelder
Ursachen und Konsequenzen
Gefahren und Situationsanalyse
Eskalationsprozess und Möglichkeiten der Deeskalation
Handlungsalternativen im persönlichen Umgang
Ausgewählte Kommunikationstechniken und taktische Möglichkeiten
Teilnehmer*innen
Pflegefachkräfte und Medizinische Fachangestellte
Referent*in
Hartmuth Brandt
Diplom-Ökonom, Coach und Krankenpfleger
Bescheinigungen & Fortbildungspunkte
Für Ihre Teilnahme erhalten Sie ein Zertifikat und 4 Fortbildungspunkte nach den Richtlinien der Registrierungsstelle beruflich Pflegender.
Kostenbeitrag
60 Euro/Teilnehmer*in inklusive Getränke
Bitte denken Sie daran, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Termin
06.03.2024 | Beginn: 15:00 Schluss: 18:30
Rückfragen und Wünsche
Für alle Rückfragen und Anregungen zum Seminarangebot steht Ihnen Herr Bernd Schmid vom Sanitätshaus Weinmann gerne zur Verfügung. Wir behalten uns vor, eine Veranstaltung aus wichtigen Gründen (z.B. zu wenige Teilnehmer) nicht stattfinden zu lassen.
Tel.: 07161 1569-169
Fax: 07161 1569-122
Mail: akademie@weinmann.care
Heininger Straße 28
73037 Göppingen
