Der Gang als komplexes physiologisches Bewegungsmuster
Der Gang spielt sowohl in der orthopädischen Rehabilitation, als auch in der neurologischen (Spät-) Rehabilitation eine große Rolle.
Wichtig ist eine adäquate Analyse des Bewegungsablaufs gleichermaßen wie eine passende Übungsauswahl unter Beachtung der motorischen Grundeigenschaften und trainingswissenschaftlichen Parameter.
Inhalte
- Grundsätze der Trainingslehre
- Der Gang und die Gangphasen
- Typische Gangbilder der Neurologie und Orthopädie
- Möglichkeiten der Ganganalyse
- Trainingsmöglichkeiten bei physiologischen Gangbildern
Teilnehmer*innen
- Physiotherapeut*innen
- Ergotherapeut*innen
- Pflegekräfte
Referent*in
Michael Brüderlin, Master in Physical Therapy Science (M.Sc.), Bachelor of Science in Präventions-, Therapie- und Rehabilitationswissenschaften (B.Sc.), Physiotherapeut
Bescheinigungen & Fortbildungspunkte
Für Ihre Teilnahme erhalten Sie ein Zertifikat und Physiotherapeuten sowie Ergotherapeuten 8 Fortbildungspunkte. Weiterhin erhalten Sie 8 Fortbildungspunkte nach den Richtlinien der Registrierungsstelle beruflich Pflegender.
Kostenbeitrag
120 Euro/Teilnehmer*in inklusive Speisen und Getränke
Bitte denken Sie daran, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Termin
27.04.2024 | Beginn: 08:30 Schluss: 15:45
Rückfragen und Wünsche
Für Rückfragen und Anregungen zum Seminarangebot steht Ihnen Herr Bernd Schmid vom Sanitätshaus Weinmann gerne zur Verfügung. Wir behalten uns vor, eine Veranstaltung aus wichtigen Gründen (z.B. zu wenige Teilnehmer) nicht stattfinden zu lassen.
Tel.: 07161 1569-169
Fax: 07161 1569-122
akademie@weinmann.care
Heininger Straße 28
73037 Göppingen
