Antidekubitussysteme im Vergleich - Welches System für welche Patienten?
Dekubitusprophylaxe und –therapie ist ein Evergreen in der Krankenpflege. Und die Forschung bleibt nicht stehen:
Es gibt immer wieder neue Erkenntnisse und Hilfsmittel, die Sie in diesem herstellerunabhängigen Seminar kennenlernen.
Inhalte
- Dekubitus: Risikopatienten, Risikofaktoren, Symptome, Schweregrade / Kategorien, Therapie
- Richtiger Umgang mit den Erhebungsbögen
- Auswirkungen des Expertenstandards auf die Versorgung von Dekubituspatienten
- Prophylaktische Maßnahmen gegen Dekubitus
- Auswahlkriterien von Wechseldruck, Schaumstoff, Mikrostimulation und anderen Antidekubitussystemen – wann nehme ich was?
- Qualitätskriterien für Antidekubitussysteme und nachfolgender Erfahrungsaustausch
- Sonstige Hilfsmittel, Ernährung und Wundversorgung bei Dekubitus – eine grobe Übersicht
- Rechtliche Rahmenbedingungen bei der Dekubitusversorgung
Methode: Herstellerunabhängiger Vortrag, viele Fallbeispiele, Erfahrungsaustausch und Diskussion
Teilnehmer*innen: Pflegefachkräfte und Medizinische Fachangestellte
Referent*in: Hartmuth Brandt, Diplom-Ökonom, Coach, Krankenpfleger
Bescheinigungen & Fortbildungspunkte: Für Ihre Teilnahme erhalten Sie ein Zertifikat und 4 Fortbildungspunkte nach den Richtlinien der Registrierungsstelle beruflich Pflegender.
Kostenbeitrag: 60 Euro/Teilnehmer*in inklusive Getränke
Rückfragen und Informationen:
Claudia Schmidt, stellv. Vertriebsleiterin
Tel. 07161 1569-169 l Fax 07161 1569-122
akademie@weinmann.care
Eninger Straße 2
72555 Metzingen